top of page
  • Chrummbaum GmbH
  • Chrummbaum GmbH

Das Luzerner Edelrind japanischer Herkunft

  • Autorenbild: Familie Lang
    Familie Lang
  • 7. März 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Gastronomie Der Fleischkonsum ist schweizweit rücklaäufig. Darauf reagieren Luzerner Bauern, Metzger und Wirte: Sie setzen immer öfter auf Edelrinder. Wie auf Wagyu-Stier Erich.


Was haben eine Politikerin und ein Gastronom gemeinsam? Im aktuellen Fall ist es Stier Erich. Zu dieser Beziehung kam es, als sich SVP-Kantonsrätin und Bäuerin Barbara Lang vom Hof Chrummbaum in Hellbühl, und Peter Winter, Geschäftsführer im Luzerner Restaurant Schiff, über eine Patenschaft für das Tier unterhielten. Seit dem 2. Dezember besteht diese mit dem Wagyu-Rind, dessen Fleisch als besonders edel gilt und sich besonders gut für den Küchentrend Nose to Tail eignet.

«Die Metzger haben uns komisch angeschaut und gefragt: Was sollen wir mit dem fetten Tier? Damit kann ja nicht mal Salami produziert werden.

Warum? Das lesen Sie im gesamten Artikel hier.

 
 
 

Comentarios


bottom of page